Skip to content

Urkalkulation nach VOB – Stolperfallen und Strategien für Handwerksunternehmen

Wenn es im Bauwesen um Nachträge oder Vergütungsansprüche geht, fällt häufig der Begriff Urkalkulation. Doch Vorsicht: In Deutschland ist dieser Begriff rechtlich nicht eindeutig definiert. Genau das nutzen Auftraggeber regelmäßig zu ihren Gunsten aus – oft mit dem Ziel, deine berechtigten Vergütungsansprüche zu kürzen.
In diesem Artikel erfährst du, was es mit der Urkalkulation nach VOB auf sich hat, warum ein einfacher Ausdruck aus deiner ERP-Software nicht ausreicht und wie du deine Zuschläge strategisch sinnvoll einsetzt.

Bedenkenanzeige gegen Bauleiter nach VOB – so sicherst du dich ab

In der Praxis kommt es immer wieder vor: Der Auftraggeber setzt einen Bauleiter ein, der die Anforderungen nicht erfüllt. Fehlende Sachkunde, falsche Anweisungen oder mangelnde Koordination führen schnell zu Verzögerungen und Mehrkosten. Als Auftragnehmer bist du hier nicht machtlos – die Bedenkenanzeige gegen den Bauleiter nach VOB ist dein rechtliches Werkzeug, um dich abzusichern.

Bedenkenanzeige nach VOB – warum sie bei unklaren Leistungsverzeichnissen unverzichtbar ist

Wenn du auf der Baustelle ein Leistungsverzeichnis (LV) in die Hand bekommst, das aus endlos langen Texten und seitenweisen Vorbemerkungen besteht, klingeln die Alarmglocken. Solche unklaren oder überfrachteten Unterlagen bergen erhebliche Risiken für dich als Auftragnehmer. Genau hier kommt die Bedenkenanzeige nach VOB ins Spiel – dein wichtigstes Instrument, um dich rechtlich abzusichern.

Stundenlohn gekürzt? Vermeide diese 3 Fehler!

Wenn der Bauherr mal wieder beim Geld den Rotstift ansetzt, dann liegt es oft an folgenden 3 typischen Fehlern bei Stundenlohnarbeiten, die dafür sorgen, dass dir Geld durch die Lappen geht, was dir zusteht. Komm, seien wir ehrlich: Stundenlohnarbeiten sind im Baualltag ein zweischneidiges Schwert. Du rackertest dich ab und am Ende? Wird die Rechnung…

Warum gehst du noch zu Jour fixe-Terminen?

An Jour fixe-Terminen soll der Handwerker unbezahlt erscheinen? Was wirklich verpflichtend ist für Auftragnehmer und was nicht, und wo vor allem Vergütungsansprüche bestehen. Vielleicht hast du das auch schon mal im LV gesehen: Im Leistungsverzeichnis steht irgendwo im Vortext, dass du unentgeltlich zur Teilnahme an den Jour fixe-Terminen verpflichtet bist. Klingt offiziell – ist aber…

Handwerk im Ausnahmezustand: Wirst du weiter zusehen, wie andere dich ausnutzen?

Du bist Handwerker. Du bist Unternehmer. Du bist jemand, der echte Werte schafft – mit deinen Händen, deinem Wissen, deiner Erfahrung. Du führst einen Betrieb. Du hast Mitarbeiter, Verantwortung, Aufträge, Deadlines. Du packst an, jeden Tag. Aber warum fühlt es sich trotzdem so oft an, als würdest du auf der Stelle treten? Warum bist du…