Im Bauwesen kennst du es vielleicht nur zu gut: Projekte laufen nicht immer reibungslos. Gerade deshalb ist das Leistungsverweigerungsrecht für dich als Bauunternehmer ein mächtiges Werkzeug.
Author Archives: admin
KI-gestützte Leistungsverzeichnisanalyse: Mehr Klarheit, weniger Risiko
In der sich stetig wandelnden Welt der Baubranche sind Handwerksunternehmen ständig mit Herausforderungen konfrontiert, die den Projekterfolg gefährden können.
So meisterst du Bauzeitverlängerung und Nachträge
In jedem Bauprojekt lauert die Gefahr von Bauzeitverlängerungen. Dies geschieht oft unerwartet und erfordert schnelle Anpassungen, um den Zeitplan nicht zu sprengen.
Unklare Leistungsbeschreibungen – das steckt dahinter
In der Bauindustrie gehören unklare Leistungsbeschreibungen zu den häufigsten Herausforderungen. Sie können zu Streitigkeiten, Verzögerungen und Mehrkosten führen.
Die vier wegweisenden Bücher von Continu-ING: Dein Schlüssel zum Erfolg im Bauprojektgeschäft
In der dynamischen Welt des Bauens ist Wissen dein stärkster Verbündeter. Continu-ING bietet vier Bücher an, die dir helfen, Projekte effizient und stressfrei zu meistern.
Die Leistungsverzeichnis-Analyse – Alle Fakten im Überblick
Im Bauwesen ist das Leistungsverzeichnis ein zentrales Dokument. Es bildet die Grundlage für die Planung und Vergabe von Bauaufträgen. Eine gründliche LV-Analyse ist entscheidend, um reibungslose Abläufe zu sichern.
Aufbau Leistungsverzeichnis: Das musst du wissen!
Der fehlerfreie Aufbau eines Leistungsverzeichnisses ist für Bauprojekte von zentraler Bedeutung. Ein Leistungsverzeichnis (LV) ist ein unverzichtbares Dokument, das präzise die Leistungen festlegt, die im Rahmen eines Projekts erbracht werden sollen.
Warum der VOB Stundenzettel Dein bester Freund ist
Kennst du das Gefühl, wenn dir ein wichtiges Puzzleteil in einem Projekt fehlt? Genauso wichtig ist der VOB Stundenzettel für dein Bauvorhaben. Er bringt Klarheit und Struktur in einen oft chaotischen Alltag.
Rapportzettel im Handwerk für effiziente Projektsteuerung
Der Rapportzettel ist im Handwerk ein wichtiges Hilfsmittel. Er hilft bei der Dokumentation von Arbeitsfortschritten, Leistungen und Materialverbrauch. Diese Dokumentation ist entscheidend für die klare Kommunikation zwischen Auftraggebern und Handwerkern.
Arbeitsnachweis für Handwerker: Optimal Projekte abwickeln
Ein Arbeitsnachweis ist für Handwerksbetriebe ein wichtiges Werkzeug. Er sorgt für Klarheit und Effizienz bei der Arbeit. In der Praxis dokumentiert er nicht nur die geleisteten Arbeitsstunden.
Handwerker Kalkulation: Kenne und kommuniziere deinen Wert!
Du kennst es sicher: Kunden fragen dich ständig, was deine Leistung kostet. Eine souveräne Antwort darauf zu haben, ist nicht einfach, aber wichtig. Doch wie kalkulierst du als Handwerker deine Preise so, dass sie sowohl attraktiv für deine Kunden als auch profitabel für dich sind? In diesem Artikel unseres VOB-Magazins geben wir dir wertvolle Einblicke in die Kalkulation für Handwerker.
Bauträger hält Fertigstellungstermin nicht – was nun?
Stell dir vor, du hast monatelang hart gearbeitet, Schweiß und Mühe in ein Bauprojekt gesteckt. Der Fertigstellungstermin rückt näher, und du freust dich auf den erfolgreichen Abschluss. Doch dann erfährst du, dass der Bauträger den Fertigstellungstermin nicht halten kann. Du fragst dich: Was bedeutet das für dich als Handwerker?