Bist du schon einmal in der Situation gewesen, in der du deine Arbeit abgeschlossen hast, aber der Auftraggeber plötzlich nicht mehr greifbar ist? Die fiktive Abnahme könnte genau die Antwort sein, die du suchst. Diese rechtliche Möglichkeit hilft dir, den Abschluss deines Bauprojekts abzusichern, wenn der Auftraggeber nicht reagiert.
Author Archives: admin
VOB/B Nachtrag: Tipps zur erfolgreichen Umsetzung
Stell dir vor, du arbeitest an einem Bauprojekt, und es kommt zu Änderungen, die Mehrkosten verursachen. Deine erste Reaktion? Vielleicht zögerst du, einen Nachtrag zu stellen, aus Angst vor der Reaktion des Auftraggebers.
Für wen gilt die VOB/C wirklich? Wir zeigen es dir!
Stehst du vor der Frage, ob die VOB/C für dein Projekt gilt? In der Bauwelt können solche Fragen schnell entscheidend werden. Lass uns gemeinsam klären, ob du die VOB/C für dein Projekt beachten musst und wie du rechtliche Fallstricke vermeidest.
+100k Baubeginnverschiebungen abrechnen: So geht es!
Als Handwerker kennst du die Herausforderungen, die mit der Verschiebung von Bauprojekten einhergehen. Es ist frustrierend, wenn der geplante Starttermin nicht eingehalten wird und du mit leeren Händen dastehst. Vor allem im öffentlichen Bereich, wo neun von zehn Projekten verschoben werden, kann dies zur Regel werden.
VOB/A/B/C – die Unterschiede im Überblick
Die Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen, kurz VOB, ist ein zentrales Regelwerk für die Bauindustrie in Deutschland. Sie bietet klare Richtlinien für die Vergabe, Ausführung und Abrechnung von Bauleistungen.
Wie du professionell mit inkompetenten Planern umgehst
Hallo du, heute widmen wir uns einem Thema, das auf vielen Baustellen für Frust sorgt: inkompetente Planer. Du kennst sicher diese Momente, in denen du das Gefühl hast, dass der Planer nicht weiß, was er tut.
Benachteiligung im Projekt: Drei unwirksame Vorbemerkungen
Stell dir vor, du stehst kurz davor, ein großes Bauprojekt abzuschließen. Alles scheint perfekt zu laufen, bis du realisierst, dass ein winziger, unscheinbarer Fehler in den Vertragsbedingungen alles gefährden könnte.
Die ideale Nutzung von Ausführungsunterlagen nach VOB
Hallo, Bauprofi! Stell dir vor, du könntest jedes Projekt ohne Stress und Ärger meistern. Klingt gut? Dann lass uns gemeinsam schauen, wie du mit den richtigen Ausführungsunterlagen nach VOB Risiken minimierst.
Kalkulationsnachweis nach VOB: Bauprojekte absichern
Willkommen in der herausfordernden Welt der Baukalkulation! Hier hängt jede deiner Entscheidungen direkt mit dem Erfolg deines Projekts und dem Gewinn deines Unternehmens zusammen.
So vermeidest du Fehler in öffentlichen Projekten!
Öffentliche Bauprojekte sind keine leichte Aufgabe. Du kennst sicherlich den Druck, der mit der Leitung eines Handwerksbetriebs verbunden ist, besonders wenn du für 20 oder 30 Mitarbeiter verantwortlich bist.
Berechnung von unten vs. oben: Der Mythos entlarvt
Heute räumen wir mit einem der größten Mythen der Baubranche auf: der Berechnung von unten vs. oben. Vielleicht hast du schon gehört, dass Berechnungen unbedingt von unten erfolgen müssen.
So meisterst du die Ausführungsfristen der VOB
Stell dir vor, du stehst als Handwerker auf der Baustelle und wirst von unvorhergesehenen Verzögerungen überrollt. Plötzlich drohen Vertragsstrafen, und die Anwälte reiben sich schon die Hände. Genau hier kommen die Ausführungsfristen ins Spiel. Sie sind mehr als nur Termine im Kalender.