Kennst du diesen Moment? Du willst auf deiner Baustelle richtig loslegen, alles ist vorbereitet, doch plötzlich heißt es: Stopp. Es fehlen Unterlagen, Pläne oder die Baustelle ist einfach nicht bereit. Du stehst mit deinem Team da, die Maschinen laufen nicht und der Tag vergeht – ohne dass du etwas dafür kannst. Dieses Gefühl der Ohnmacht kennen viele Handwerksbetriebe. Und genau an diesem Punkt tappen die meisten in eine Falle, die ihnen bares Geld kostet.
Author Archives: admin
Professioneller und sachlicher Umgang mit mangelhaften Leistungsverzeichnissen!
Kaum bist du auf der Baustelle angekommen, begegnet dir das nächste fehlerhafte Leistungsverzeichnis. Die Ordner stapeln sich, der Termindruck sitzt im Nacken und die Dokumentationspflichten wachsen dir über den Kopf. Als Handwerker kennst du diese Momente, in denen du das Gefühl hast, nur noch Papier zu schieben, statt zu arbeiten.
Gerade wenn dann noch neue Vorgaben aus einem schlecht formulierten Leistungsverzeichnis auf dich zukommen, steigt der Frust. Nicht selten fragst du dich, ob das alles wirklich sein muss.
So schützt du dich mit einer Auftragsbestätigung im Handwerk
Stell dir vor, du hast einen großen Auftrag in der Tasche. Die Freude ist groß, doch ohne eine klare Auftragsbestätigung kann sich dieser Traum schnell in einen Albtraum verwandeln. Wir alle kennen die Unsicherheit und den Stress, der entsteht, wenn Vereinbarungen nicht klar schriftlich festgehalten werden.
So wehrst du Streitverkündungen förmlich ab
Heute begeben wir uns in die oft komplexe Welt der Bauprojekte, in der rechtliche Herausforderungen auf dich warten können. Eine dieser Herausforderungen ist die Streitverkündung. Wir zeigen dir, wie du dich erfolgreich dagegen wehrst.
Warum eine korrekte Ausführungsplanung wichtig ist
Heute sprechen wir über ein Thema, das dir nicht nur Nerven, sondern auch eine Menge Geld sparen kann: die Ausführungsplanung. Vielleicht hast du schon erlebt, wie chaotisch es auf der Baustelle zugehen kann, wenn die Pläne nicht stimmen. Lass uns gemeinsam herausfinden, warum eine detaillierte Ausführungsplanung so entscheidend ist.
So analysierst du deine Vorbemerkungen in der VOB/B richtig
Willkommen auf unserer Reise durch das Dickicht der VOB/B. Wenn du dich jemals gefragt hast, wie du in diesem Regelwerk den Überblick behältst, bist du hier genau richtig. Stell dir vor, du stehst vor einem Berg und die Spitze ist in Nebel gehüllt. So fühlt sich die VOB/B häufig an. Doch heute lüften wir den Nebel und sorgen dafür, dass du nicht mehr in die typischen Fallen tappst.
Starte NIEMALS ohne Ausführungsunterlagen auf der Baustelle
Stell dir vor, du stehst auf deiner Baustelle und bist bereit loszulegen. Doch dann wird dir klar, dass die Ausführungsunterlagen fehlen. Ein Moment, der mehr als nur frustrierend ist – er ist potenziell ruinös. Lass uns darüber sprechen, warum du niemals ohne diese essenziellen Dokumente starten solltest.
Anfahrtspauschale Handwerker: So viel kannst du verlangen!
Als Handwerker stehst du täglich vor der Herausforderung, deine Leistungen angemessen zu bepreisen. Besonders die Anfahrtspauschale führt oft zu Diskussionen mit Kunden. Viele vergessen, dass hinter jeder Fahrt nicht nur Benzinkosten, sondern auch deine wertvolle Arbeitszeit steckt.
Behinderungsanzeige Bauablauf: Wie du dein Projekt rettest!
Stell dir vor, dein Bauprojekt gerät ins Stocken. Plötzlich tauchen unvorhergesehene Probleme auf, und das Chaos droht. Die Behinderungsanzeige ist genau in solchen Momenten dein Rettungsanker.
Die fiktive Abnahme: Dein unsichtbarer Retter im Bauprojekt
Bist du schon einmal in der Situation gewesen, in der du deine Arbeit abgeschlossen hast, aber der Auftraggeber plötzlich nicht mehr greifbar ist? Die fiktive Abnahme könnte genau die Antwort sein, die du suchst. Diese rechtliche Möglichkeit hilft dir, den Abschluss deines Bauprojekts abzusichern, wenn der Auftraggeber nicht reagiert.
VOB/B Nachtrag: Tipps zur erfolgreichen Umsetzung
Stell dir vor, du arbeitest an einem Bauprojekt, und es kommt zu Änderungen, die Mehrkosten verursachen. Deine erste Reaktion? Vielleicht zögerst du, einen Nachtrag zu stellen, aus Angst vor der Reaktion des Auftraggebers.
Für wen gilt die VOB/C wirklich? Wir zeigen es dir!
Stehst du vor der Frage, ob die VOB/C für dein Projekt gilt? In der Bauwelt können solche Fragen schnell entscheidend werden. Lass uns gemeinsam klären, ob du die VOB/C für dein Projekt beachten musst und wie du rechtliche Fallstricke vermeidest.