Skip to content

Baubeginnanzeige – der offizielle Startschuss für dein Bauprojekt

Du stehst kurz vor dem Baubeginn? Die Baubeginnanzeige ist dein Startsignal, um rechtlich abgesichert loslegen zu können. Doch welche Schritte sind notwendig und was solltest du als Handwerker unbedingt beachten? Dieser Artikel widmet sich voll und ganz dem Thema der Baubeginnanzeige und hilft dir, fehlerfrei durch die Startphase deines Bauprojekts zu navigieren.

Zurückweisung der Behinderungsanzeige – so reagierst du ganz locker

Auf deiner Baustelle läuft alles rund, bis plötzlich eine unerwartete Wendung eintritt: Deine sorgfältig eingereichte Behinderungsanzeige wird vom Auftraggeber zurückgewiesen. Dieser Moment stößt bei dir auf Unverständnis und kann einen ordentlichen Dämpfer setzen. 

VOB: der Unterschied zwischen Nebenleistungen und besonderen Leistungen

Als Handwerker ist dein Tag vollgepackt mit Aufgaben, jede einzelne sorgfältig geplant und ausgeführt. Doch plötzlich steht eine Frage im Raum, die deine gesamte Kostenkalkulation und den Projektverlauf beeinflusst: Ist das, was du gerade tust, eine Nebenleistung, die im Vertrag eingeschlossen ist, oder eine besondere Leistung, die zusätzlich vergütet wird?

Schadensersatz bei Verzug: So bekommst du deine faire Entschädigung

Wer kennt es nicht? Pläne ändern sich, Termine schieben sich und sorgen für finanzielle Einbußen. Wie gehst du vor, wenn dein sorgfältig geplanter Bauablauf ins Stocken gerät und der Auftraggeber deinen berechtigten Forderungen nicht nachkommt? Bleib dran, denn heute bekommst du wertvolle Einblicke und Werkzeuge an die Hand.

Warum das Abnahmeprotokoll für Handwerker unverzichtbar ist

Hast du deine Arbeit auf der Baustelle erfolgreich beendet? Dann könnte man meinen, es geht direkt weiter zur nächsten Aufgabe. Aber so einfach ist es nicht! Bevor du deine Werkzeuge packst und dich auf den Weg zur nächsten Baustelle machst, gibt es noch eine wichtige Aufgabe zu erledigen: die offizielle Abnahme deiner Arbeit durch die Auftraggeber. 

Nachtragsangebot – der Startschuss für finanzielle Fairness

Stell dir vor, du bist mitten in einem Bauprojekt – und plötzlich ändern sich die Spielregeln. Neue Anforderungen tauchen auf, unerwartete Herausforderungen stellen sich dir in den Weg. Hier kommt das Nachtragsangebot ins Spiel – ein Werkzeug, das es dir ermöglicht, für zusätzlich geleistete Arbeit angemessen entlohnt zu werden.

Mängelfreimeldung – dein Werkzeug für Qualität und Transparenz

Die Gewährleistung der Qualität deiner Arbeit entscheidend für den Erfolg und die Zufriedenheit deiner Auftraggeber. Dass dennoch Mängel auftreten und anschließend behoben werden, ist dabei Normalität. Eine zentrale Rolle spielt hier die Mängelfreimeldung, ein unverzichtbarer Schritt, der die Vollendung einer Mängelbehebung bescheinigt und den Weg für die nachfolgenden Bauphasen ebnet.